Umweltschutz

Moorschutz in NRW: Eine Chance für Klima, Natur und Mensch

Moore – Naturschätze vor unserer Haustür Moore sind stille Helden. Sie liegen oft abseits unseres Alltags, verborgen und unscheinbar. Und doch spielen sie eine unverzichtbare Rolle für das Leben auf unserem Planeten. Moore speichern mehr Kohlenstoff als alle Wälder der Erde zusammen, regulieren den Wasserhaushalt und bieten Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. In Nordrhein-Westfalen […]

Moorschutz in NRW: Eine Chance für Klima, Natur und Mensch Read More »

Grünen Strom zum richtigen Zeitpunkt nutzen: So geht's...

Wissen, wann sich’s lohnt: Grüne Energie besser nutzen

Wind- und Sonnenenergie kann man nicht 24/7 gewinnen. Nur wenn die Sonne scheint oder der Wind weht, kann man mit Photovoltaik-Anlagen und Windrädern Energie gewinnen. So schnell wie das Wetter kann sich dann auch der Anteil grüner Energie im Stromnetz verändern. Die Wuppertaler Stadtwerke hatten deshalb eine Idee… Grüne Energie besser nutzen Die Energie in Deutschland

Wissen, wann sich’s lohnt: Grüne Energie besser nutzen Read More »

Wie umweltfreundliche sind Windräder?

Wie umweltfreundlich sind Windräder?

Im Jahr 2020 machten Windräder rund 24% der deutschen Stromversorgung aus: Mehr als Kohle, Erdgas oder Atomkraft. Windenergie spielt zurzeit die tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Zuletzt stagnierte jedoch der Ausbau der Windenergie. Erst Mitte März 2022 veröffentlichte die Tagesschau einen Artikel, in dem stand, dass Kohlestrom die Windenergie 2021 als wichtigsten Energieträger

Wie umweltfreundlich sind Windräder? Read More »

Wie umweltfreundlich sind Solaranlagen?

In meiner Reihe „Wie umweltfreundlich ist die Energiewende?“ richte ich heute meinen Blick auf Solaranlagen. Wenn ich durch meinen Wahlkreis fahre, sehe ich immer mehr dieser Anlagen – auf Dächern sowie Freiflächen. Solaranlagen gelten als saubere Energiequellen, weil sie während des Betriebs keine Emissionen ausstoßen, doch auch diese Technologie kommt in ihrem Lebenszyklus nicht ganz

Wie umweltfreundlich sind Solaranlagen? Read More »

Elektroautos

Wie umweltfreundlich sind Elektroautos?

Elektroautos werden immer beliebter. Sie gelten als umweltfreundlich, weil sie im Gegensatz zum klassischen Verbrennungsmotor keine direkten Emissionen beim Fahren erzeugen. Die Zulassungszahlen für Elektroautos stiegen zuletzt rasant. Doch wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich? Darüber habe ich mir mal Gedanken gemacht. Abgasfrei fahren mit Elektroauto? Rein batterieelektrische Fahrzeuge haben keinen Auspuff und fahren abgesehen von

Wie umweltfreundlich sind Elektroautos? Read More »

NRW braucht mehr Herdenschutz.

Herdenschutz am Limit? Wolf in NRW

Die Rückkehr des Wolfes ist ein Erfolg für den Naturschutz. Führt aber auch zu Problemen, wenn Wölfe auffällig werden und in dicht besiedelten Gebieten dem Menschen immer näher kommen. Die Pony-Risse und Begegnungen mit dem Rudel um Wölfin Gloria im Wolfsgebiet Schermbeck verunsichern vor Ort. Eine mögliche Lösung wäre besserer Herdenschutz. Deshalb hat die SPD

Herdenschutz am Limit? Wolf in NRW Read More »

Dr. Michael Kopatz

Podcast: Einfach nachhaltig leben

Dr. Michael Kopatz ist Sozialwissenschaftler, Projektleiter beim Wuppertal Institut und Autor mehrerer Bücher. In meiner aktuellen Podcast-Folge spricht er über Klimaschutz auf kommunaler Ebene, was er als Minister im Land anpacken würde, wie man typischen Ausreden begegnet und wie wir nachhaltig leben können, ohne uns täglich mit dem Klimawandel befassen zu müssen. Was wir wollen

Podcast: Einfach nachhaltig leben Read More »

Nach oben scrollen