Wahlkreis Wesel II
Im Jahr 2012 wurde ich erstmals direkt in den nordrhein-westfälischen Landtag gewählt. Zum Wahlkreis 57 zählten damals Kamp-Lintfort, der Ortsteil Vluyn von Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Xanten, Alpen und Sonsbeck. Nach einer von CDU und FDP beschlossenen Neueinteilung gehört Vluyn seit der Wahl im Mai 2022 nicht mehr dazu. Dafür vertrete ich seitdem zusätzlich die Menschen aus Voerde im Landtag. Weil die 128 Wahlkreise in NRW etwa gleich groß im Hinblick auf die Wahlberechtigten sein müssen, waren Änderungen nötig. Dazu gehört auch ein neuer Name: Wahlkreis 58 – Wesel II.

Ruhrgebiet oder Niederrhein?
Weder noch würde ich sagen, denn im linksrheinischen Teil des Kreises Wesel verwischen die Grenzen. Während sich Alpen, Sonsbeck und auch Xanten niemals zum Ruhrgebiet zugehörig fühlen würden, hängt ein Teil der Geschichte von Rheinberg und insbesondere von Neukirchen-Vluyn, Voerde und Kamp-Lintfort eng mit dem Bergbau und damit dem Ruhrgebiet zusammen.
Vielfalt als besondere Stärke
Für mich ergibt sich aus dieser Konstellation eine besondere Herausforderung. Stadt und Land, Industrie und Landwirtschaft: Was nach Gegensätzen klingt, ist in Wahrheit unsere besondere Stärke. Die muss man nur erkennen und fördern. Und das gelingt am besten, wenn man die Menschen kennenlernt und sie miteinander bekannt macht. Ein großer Teil meiner Arbeit im Wahlkreis ist deshalb die Vernetzung miteinander.
PS: Mit der eigenen Heimat macht man sich übrigens am besten zu Fuß bekannt, finde ich zumindest. So fallen mir immer wieder Dinge auf, für die ich im Alltag häufig gar kein Auge (mehr) habe. Darum gehe ich gerne wandern in Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten, Voerde oder Alpen.