BLOG
Moore – Naturschätze vor unserer Haustür Moore sind stille Helden. Sie liegen oft abseits unseres Alltags, verborgen und unscheinbar. Und doch spielen sie eine unverzichtbare Rolle für das Leben auf...
Seit 20 Jahren hat Nordrhein-Westfalen einen Nationalpark in der Eifel. CDU und Grüne haben 2022 vereinbart, dass bis zum Ende der Wahlperiode im Jahr 2027 ein weiterer hinzukommen soll. Doch der...
Während meines Praktikums im Lohnunternehmen von Norbert Köffer traf ich vor Monaten Familie Pittgens. „Zu uns musst du auch mal kommen“, rief mir Milchbauer Lars Pittgens zu, während er...
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat der Politik die Veränderung der Kiespläne am Niederrhein vorgestellt. Nach anfänglicher Freude über vermeintlich gestrichene Flächen wird schnell klar: An der...
Die meisten von uns kaufen sich alle ein bis zwei Jahre ein neues Smartphone. Allein 2021 wurden weltweit 1,35 Milliarden Smartphones verkauft. Für die Herstellung werden viele Rohstoffe (insbesondere...
Wind- und Sonnenenergie kann man nicht 24/7 gewinnen. Nur wenn die Sonne scheint oder der Wind weht, kann man mit Photovoltaik-Anlagen und Windrädern Energie gewinnen. So schnell wie das Wetter kann...
Zum Jahresende soll das Bundesprogramm zur Förderung von Sprach-Kitas auslaufen. Das hat bei Kindertageseinrichtungen in NRW Bestürzung ausgelöst. Jetzt scheint ein Durchbruch geglückt. Wie es mit den...
Ist Mastodon das neue Twitter? Die Plattform Mastodon wurde in den vergangenen Tagen zur Alternative für viele Twitter-User, die der Übernahme des Dienstes durch Elon Musk kritisch gegenüber stehen...
Beste Bildung braucht Breitband. Warum? Früher konnten Schulen und Berufskollegs doch auch ganz gut ohne auskommen. Warum Bildungseinrichtungen auf eine gute Internetverbindung angewiesen sind und wie...
Zum Erntedankfest stelle ich mir die Frage: Wie sicher sind wir in Deutschland eigentlich mit Lebensmitteln versorgt? Das Ergebnis beruhigt zunächst, zeigt aber für die Zukunft ein dickes Problem bei...
Digitalisierung soll dabei helfen, die Klimakrise zu bremsen, unsere Umwelt zu schützen und das Artensterben zu stoppen. Geht das alles, oder ist nicht die fortschreitende Digitalisierung selbst mit...
Der NRW-Koalitionsvertrag von CDU und Grünen sieht kein Umsteuern beim Abbau von Kies und Sand vor. Im Gegenteil: Statt Ausstiegsszenario soll der Abbau lediglich „auf den notwendigen Bedarf...
Der Mai 2022 hat zwei wesentliche Entscheidungen gebracht im Kampf gegen den maßlosen Abbau von Kies und Sand. Nach der Landtagswahl am 15. Mai ist es nun an der neuen NRW-Landesregierung, das...
Land- oder Stadtkind? Ich würde mich als Kind vom Land bezeichnen. Auch wenn der Kreis Wesel nur einen Steinwurf von größeren Städten des Ruhrgebiets entfernt ist: Ich bin mit Natur groß geworden. Und...
Die K+S Minerals and Agriculture GmbH will am Niederrhein weitere Gebiete für den Salzabbau erschließen. Das Planfeststellungsverfahren läuft noch bis zum 19. Mai 2022. Bis dann haben Betroffene die...
Der Kiesausstieg ist der einzige Weg, um dauerhaft Felder, Wiesen und Äcker am Niederrhein vor dem Raubbau zu retten. Doch wie kann das gelingen, wenn wir trotzdem weiter bauen wollen? In den...
Im Jahr 2020 machten Windräder rund 24% der deutschen Stromversorgung aus: Mehr als Kohle, Erdgas oder Atomkraft. Windenergie spielt zurzeit die tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien...
In meiner Reihe „Wie umweltfreundlich ist die Energiewende?“ richte ich heute meinen Blick auf Solaranlagen. Wenn ich durch meinen Wahlkreis fahre, sehe ich immer mehr dieser Anlagen...
Pflege habe ich als Praktikant schon zwei Mal miterlebt – im Seniorenheim und im Krankenhaus. Doch was bedeutet es, Menschen im Minutentakt zu Hause zu pflegen? Um dafür ein Gefühl zu bekommen...
Elektroautos werden immer beliebter. Sie gelten als umweltfreundlich, weil sie im Gegensatz zum klassischen Verbrennungsmotor keine direkten Emissionen beim Fahren erzeugen. Die Zulassungszahlen für...
Jeder von uns hat den Begriff Berufskolleg schon einmal gehört. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Beim Thema Schule werden die Berufskollegs fast immer vergessen. Warum Berufskollegs so wichtig...
Die Rückkehr des Wolfes ist ein Erfolg für den Naturschutz. Führt aber auch zu Problemen, wenn Wölfe auffällig werden und in dicht besiedelten Gebieten dem Menschen immer näher kommen. Die Pony-Risse...
Ohne Wirtschaftsförderung geht’s nicht. Überall in NRW werben die zumeist kommunalen Ämter für ihren Standort. Manchmal tun sich mehrere von ihnen zusammen, um eine ganze Region voranzubringen...
Wie gut regionale Lebensmittel selbst bei Kindern ankommen, ist mir diese Woche wieder so bewusst geworden. Statt Nutella & Co. können eben auch Rübenkraut und selbst gemachte Marmelade...