Autorenname: ReneSchneider

Was plant die neue NRW-Landesregierung in Sachen Kiesabbau?

NRW-Koalitionsvertrag enttäuscht beim Thema Kies

Der NRW-Koalitionsvertrag von CDU und Grünen sieht kein Umsteuern beim Abbau von Kies und Sand vor. Im Gegenteil: Statt Ausstiegsszenario soll der Abbau lediglich „auf den notwendigen Bedarf zurückgeführt werden“. Am kommenden Samstag (25. Juni 2022) sollen die Delegierten beider Parteien einem Koalitionsvertrag zustimmen, der auf 147 Seiten festlegt, was CDU und Grüne in den […]

NRW-Koalitionsvertrag enttäuscht beim Thema Kies Read More »

Land braucht Förderung, damit es attraktiv bleibt

Wirtschaft wird auf dem Land gemacht

Land- oder Stadtkind? Ich würde mich als Kind vom Land bezeichnen. Auch wenn der Kreis Wesel nur einen Steinwurf von größeren Städten des Ruhrgebiets entfernt ist: Ich bin mit Natur groß geworden. Und dazu zählte natürlich auch immer die Landwirtschaft. Sie ist untrennbar mit dem ländlichen Raum verbunden. Ähnlich wie das Brauchtum. Doch entgegen der

Wirtschaft wird auf dem Land gemacht Read More »

Salzabbau: Jetzt Einspruch einlegen

Die K+S Minerals and Agriculture GmbH will am Niederrhein weitere Gebiete für den Salzabbau erschließen. Das Planfeststellungsverfahren läuft noch bis zum 19. Mai 2022. Bis dann haben Betroffene die Möglichkeit, Einspruch gegen die Pläne einzulegen. Worum es bei dem Thema genau geht und was Betroffene unternehmen können, erkläre ich hier. Salzabbau in Rheinberg Durch meine

Salzabbau: Jetzt Einspruch einlegen Read More »

René Schneider fordert eine Baustoffwende.

Kiesausstieg: So kommen wir raus!

Der Kiesausstieg ist der einzige Weg, um dauerhaft Felder, Wiesen und Äcker am Niederrhein vor dem Raubbau zu retten. Doch wie kann das gelingen, wenn wir trotzdem weiter bauen wollen? In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich mit Fachleuten gesprochen und Forscher:innen interviewt. Das Fazit: Es geht, aber der Weg ist lang. Darum müssen

Kiesausstieg: So kommen wir raus! Read More »

Wie umweltfreundliche sind Windräder?

Wie umweltfreundlich sind Windräder?

Im Jahr 2020 machten Windräder rund 24% der deutschen Stromversorgung aus: Mehr als Kohle, Erdgas oder Atomkraft. Windenergie spielt zurzeit die tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Zuletzt stagnierte jedoch der Ausbau der Windenergie. Erst Mitte März 2022 veröffentlichte die Tagesschau einen Artikel, in dem stand, dass Kohlestrom die Windenergie 2021 als wichtigsten Energieträger

Wie umweltfreundlich sind Windräder? Read More »

Wie umweltfreundlich sind Solaranlagen?

In meiner Reihe „Wie umweltfreundlich ist die Energiewende?“ richte ich heute meinen Blick auf Solaranlagen. Wenn ich durch meinen Wahlkreis fahre, sehe ich immer mehr dieser Anlagen – auf Dächern sowie Freiflächen. Solaranlagen gelten als saubere Energiequellen, weil sie während des Betriebs keine Emissionen ausstoßen, doch auch diese Technologie kommt in ihrem Lebenszyklus nicht ganz

Wie umweltfreundlich sind Solaranlagen? Read More »

Pflege im Minutentakt

Pflege habe ich als Praktikant schon zwei Mal miterlebt – im Seniorenheim und im Krankenhaus. Doch was bedeutet es, Menschen im Minutentakt zu Hause zu pflegen? Um dafür ein Gefühl zu bekommen, bin ich die Frühschicht der ambulanten Pflege mitgefahren bei der Caritas Moers-Xanten. „Gott sei Dank nicht Kratzen“, denke ich an diesem Mittwochmorgen als

Pflege im Minutentakt Read More »

Elektroautos

Wie umweltfreundlich sind Elektroautos?

Elektroautos werden immer beliebter. Sie gelten als umweltfreundlich, weil sie im Gegensatz zum klassischen Verbrennungsmotor keine direkten Emissionen beim Fahren erzeugen. Die Zulassungszahlen für Elektroautos stiegen zuletzt rasant. Doch wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich? Darüber habe ich mir mal Gedanken gemacht. Abgasfrei fahren mit Elektroauto? Rein batterieelektrische Fahrzeuge haben keinen Auspuff und fahren abgesehen von

Wie umweltfreundlich sind Elektroautos? Read More »

Berufskolleg – unterschätzte Schulform einfach erklärt

Jeder von uns hat den Begriff Berufskolleg schon einmal gehört. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Beim Thema Schule werden die Berufskollegs fast immer vergessen. Warum Berufskollegs so wichtig sind für die berufliche Bildung in Nordrhein-Westfalen, lest ihr hier. Was ist ein Berufskolleg? Berufskollegs sind neben den gymnasialen Oberstufen und berufsbildenden Schulen so genannte Weiterbildungsschulen

Berufskolleg – unterschätzte Schulform einfach erklärt Read More »

Nach oben scrollen