Heimat

Land braucht Förderung, damit es attraktiv bleibt

Wirtschaft wird auf dem Land gemacht

Land- oder Stadtkind? Ich würde mich als Kind vom Land bezeichnen. Auch wenn der Kreis Wesel nur einen Steinwurf von größeren Städten des Ruhrgebiets entfernt ist: Ich bin mit Natur groß geworden. Und dazu zählte natürlich auch immer die Landwirtschaft. Sie ist untrennbar mit dem ländlichen Raum verbunden. Ähnlich wie das Brauchtum. Doch entgegen der

Wirtschaft wird auf dem Land gemacht Read More »

Wie umweltfreundlich sind Solaranlagen?

In meiner Reihe „Wie umweltfreundlich ist die Energiewende?“ richte ich heute meinen Blick auf Solaranlagen. Wenn ich durch meinen Wahlkreis fahre, sehe ich immer mehr dieser Anlagen – auf Dächern sowie Freiflächen. Solaranlagen gelten als saubere Energiequellen, weil sie während des Betriebs keine Emissionen ausstoßen, doch auch diese Technologie kommt in ihrem Lebenszyklus nicht ganz

Wie umweltfreundlich sind Solaranlagen? Read More »

Landwirtschaft hat Zukunft

Landwirtschaft hat Zukunft

Landwirtschaftliche Betriebe sind meist über Generationen bestehende Familienbetriebe. Leider kommen immer mehr Betriebe nur noch schwer über die Runden. Manche müssen sogar ganz aufgeben. Viele Bauern blicken deshalb sorgenvoll in die Zukunft. Niedrige Erzeugerpreise, globalisierte Märkte, hohe Investitionskosten sowie steigende Boden- und Pachtpreise setzen die Landwirtschaft unter Druck. Der voranschreitende Klimawandel und das ungekannte Ausmaß

Landwirtschaft hat Zukunft Read More »

Windräder in Alpen: Was passiert da?

„Wo sollen künftig Windräder stehen?“, diese Frage will die Gemeinde Alpen derzeit klären. Dafür plant sie so genannte Konzentrationszonen. In der Endauswahl stehen Flächen in Winnenthal, Veen und auf der Bönninghardt. Vor allem Windräder im Wald der Bönninghardt erregen jetzt den Widerstand der Bürger:innen, die sich fragen: Was passiert da eigentlich gerade? Hier lesen Sie

Windräder in Alpen: Was passiert da? Read More »

Nach oben scrollen