Über mich

Über mich

Geboren bin ich am 18. Juli 1976 in Duisburg. Aufgewachsen bin ich danach in Kamp-Lintfort. Kindergarten, Grundschule, Gymnasium: Im August 1996 legte ich mein Abitur ab, um danach 13 Monate als Zivildienstleistender im katholischen Haus der Familie zu arbeiten. Direkt danach begann mein Journalistik-Studium in Dortmund, bei dem mir viel Zeit blieb, als freiberuflicher Mitarbeiter Erfahrungen zu sammeln. So arbeitete ich für Radio KW und den Kölner Stadt-Anzeiger bevor mich schließlich ein Job als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landtag NRW aus den Redaktionen und hinein ins politische Geschäft zog.

Drei Jahre als Redenschreiber für den Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski und ein Jahr als Öffentlichkeitsarbeiter für die Stadtwerke Kamp-Lintfort folgten, bevor sich 2012 plötzlich der Landtag NRW auflöste. Schnell stand die Entscheidung, mich um die Nachfolge des SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Roth zu bewerben. Im Mai gelang es mir schließlich, den Wahlkreis 57 mit den Städten Kamp-Lintfort, Rheinberg, Vluyn, Xanten, Sonsbeck und Alpen direkt zu gewinnen. Auch fünf Jahre später bestätigten mich die Wählerinnen und Wähler im Amt.

Mitglied der SPD bin ich seit 1997. Mit dem 98er Wahlkampf für Gerhard Schröder begann meine Begeisterung für Politik und professionellen Wahlkampf. So zog ich 2000 in den Stadtrat von Kamp-Lintfort ein – als Nachrücker. Ebenso durfte ich meine Heimatstadt Kamp-Lintfort bis zu meiner Wahl in den Landtag im Kreistag in Wesel vertreten. Verantwortung übernehme ich gerne sowohl in meiner Partei (Vorsitzender der SPD Kamp-Lintfort und im Kreis Wesel) als auch in verschiedenen Vereinen (u.a. Gründungsvorsitzender des Vereins LesART, Vorsitzender Förderverein Georg-Forster-Gymnasium, Sprecher des Leitungsteams in der Kolpingsfamilie Xanten)

Gemeinsam mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen lebe ich in Kamp-Lintfort.

Lernen Sie hier auch den Soundtrack meines Lebens kennen – besser als jeder klassische Lebenslauf!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Sie haben eine Frage, ein Anliegen, Kritik oder Ideen zum Thema Digitalisierung? Dann schreiben Sie mir! Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Invalid Email
Internet-Provider: Nazis keine Plattform bieten

Internet-Provider: Nazis keine Plattform bieten!

In das Transparenzregister müssen sich auch Vereine eintragen lassen.

Transparenzregister: Neue Gebühren für Vereine?

Falsche Nachrichten oder Fake News wie sie insbesondere seit der Amtszeit des vorletzten US-Präsidenten heißen, sind oft schwer zu erkennen. Vor allem in den sozialen Medien steht die Des­in­for­ma­tion auf der Tagesordnung. Im Zeitalter des Internets ist es wichtig, Nachrichten prüfen und Fakten checken zu können.

Augen auf im Netz: Fake News erkennen

Der Einzelhandel wird durch die Pandemie bedroht

Handel braucht Perspektiven

Digitalisierung

Zum Guten gestalten

Religion & Politik

Gott und die Welt

Kinderbetreuung

Einfach gut aufgehoben

Schule

Schlüssel zu Zukunftsfragen

Heimat

Mehr als ein Gefühl

Umweltschutz

Die Welt ist uns nur geliehen

Schreiben Sie mir!

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Ich freue mich auf Ihre Nachricht und werde mich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.
Scroll to Top WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner