Medienkompetenz

Mangroven können sich anpassen: Ähnlich wie der Mensch an die Digitalisierung

Mangroven-Gesellschaft: Kümmert Euch um die Infosphäre!

In den vergangenen Wochen habe ich viele Bücher, Texte und Artikel zum Thema „Digitalisierung“ gelesen. Das ist unter anderem wichtig, weil ich im Landtag über die „Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen“ diskutiere. Ein Text hat mich dabei aber besonders beschäftigt: Die Mangroven-Gesellschaft: Wie können Menschen und Maschinen zusammenleben. Wir …

Mangroven-Gesellschaft: Kümmert Euch um die Infosphäre! Weiterlesen »

7 Tage ohne Facebook: Wunsch nach Resonanz

Sieben Tage ohne. Eine ganze Woche lang verzichten auf Facebook und Twitter. Danach stand mir am Ende des vergangenen Jahres der Sinn. Also löschte ich am 24. Dezember morgens die Apps der beiden Sozialen Medien auf meinem Smartphone. Am Ende wurden mir drei Dinge deutlich.

Spotify: Vogel, friss oder stirb!

Wähle ich nun Pest oder Cholera? Eine Frage, die ich mir seit knapp 14 Tagen immer dann stelle, wenn mich der Musik-Streamingdienst Spotify beim Programmstart um die Bestätigung seiner neuen Geschäftsbedingungen bittet. Bewegungsprofile, Sensordaten, Kontakte und sogar Bilder: Ganz abgesehen von der Frage, was der Anbieter (und seine Partner) …

Spotify: Vogel, friss oder stirb! Weiterlesen »

Zum Tag der Internetzensur: Filtern ist keine Lösung

Heute (12. März) ist „Welttag gegen Internetzensur“. Nicht nur totalitäre Staaten versuchen immer wieder das Netz zu zensieren. Jan Bergmann nennt in seinem Gastbeitrag Beispiele und zeigt, dass Zensur letztlich nie etwas positives bewirkt.

Expedition ins Datenland

Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Von vielen lange Zeit unbemerkt haben sich die großen Konzerne und Geheimdienste längst ihre Claims abgesteckt. Das Feld, auf dem sie alle ihre Daten fördern, ist unsere Privatsphäre. Grund genug also, einmal genau hinzuschauen.

Foto: Lauren Manning

Der Traum von einer Bücherei

Ich habe einen Traum von einer Bücherei, die wie ein eigenes Zuhause ist. Das meine ich im übertragenen Sinne, aber auch ganz real. Denn wie wäre es, wenn eine Bücherei so aufgeteilt wäre, wie es ein Wohnhaus ist.

Digitalisierung

Zum Guten gestalten

Religion & Politik

Gott und die Welt

Kinderbetreuung

Einfach gut aufgehoben

Schule

Schlüssel zu Zukunftsfragen

Heimat

Mehr als ein Gefühl

Umweltschutz

Die Welt ist uns nur geliehen

Schreiben Sie mir!

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Ich freue mich auf Ihre Nachricht und werde mich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.
Scroll to Top WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner