Datenschutz

Plattform-Kapitalismus ist "Turbo für Effizienz"

Sascha Lobo hat ein neues Thema für sich entdeckt: den Plattform-Kapitalismus. Was er darunter versteht, hat der Meister des Agenda-Settings beim Bucerius-Lab in Hamburg erklärt und damit zumindest schon mal einen Einblick ins Inhaltsverzeichnis seines Buches gegeben, an dem er aktuell schreibt.

Selektoren waren gestern

Eine Firma aus Aachen hat sich gestern bei uns im Landtag vorgestellt. Nach einer Dreiviertelstunde war für mich klar: Cognesys dürfte sich bald schon auf der Übernahmeliste von Google & Co. wiederfinden.

Mein Pulver bleibt im Fass – bis ich weiß, worauf ich schieße!

Und es begab sich zu einer Zeit, da sich alle Bürger einer Stadt versammelten, um ihren Herzog mit Kanonendonner zu begrüßen. Es war ein wichtiger Tag, auf den alle lange gewartet hatten. Nichts wurde dem Zufall überlassen. Beflügelt von Vorfreude hatten sie alles richtig machen wollen und scheiterten dann grandios …

Mein Pulver bleibt im Fass – bis ich weiß, worauf ich schieße! Weiterlesen »

Amazon missachtet Datenschutz: Frau Voßhoff, übernehmen Sie!

Dieser Preis ist keine Werbung, sondern eine öffentliche Ohrfeige: Denn wer mit dem Big-Brother-Award ausgezeichnet wird, schert sich in der Regel wenig um den Datenschutz und steht damit zurecht in der Kritik. Dieses Kunststück ist Amazon in diesem Jahr gleich zwei Mal gelungen. Grund für mich, aktiv zu werden.

Archive: Wo Datenschutz auch schaden könnte

Rigider Datenschutz ohne Wenn und Aber stößt nicht nur bei Geheimdiensten und so manchem Internetunternehmen auf wenig Gegenliebe. Auch Archivare haben ihre liebe Not mit der Löschung von personenbezogenen Daten. Aus nachvollziehbaren Gründen.

Ja steh' ich im Wald hier: Was Kameras in freier Wildbahn machen

Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Landesjagdgesetz“ stand dieser Tage plötzlich auch der Datenschutz im Fokus. Ein Mitarbeiter der Biologischen Station im Kreis Wesel kritisierte, dass er mit Schildern darauf hinweisen müsse, dass er mitten im Wald Tiere mit der Kamera beobachte. Notwendiges Übel für den Biologen, oder schlicht ein Schildbürgerstreich?

Mit Big Data auf Verbrecherjagd

Einen Einbrecher auf frischer Tat ertappen – ein Traum. Einen potenziellen Verbrecher festzunehmen, bevor er selbst überhaupt weiß, dass er eine Tat verüben will – ein Albtraum. Zwischen der Prognosesoftware „PRECOBS“ und den Precogs aus dem Science-Fiction-Film „Minority Report“ liegen (noch) Welten.

Und sie bewegt sich doch!

Der Bericht über meinen Besuch bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit war schon fertig geschrieben. Doch was Andrea Voßhoff dann tat, damit konnte keiner rechnen.

Expedition ins Datenland

Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Von vielen lange Zeit unbemerkt haben sich die großen Konzerne und Geheimdienste längst ihre Claims abgesteckt. Das Feld, auf dem sie alle ihre Daten fördern, ist unsere Privatsphäre. Grund genug also, einmal genau hinzuschauen.

Digitalisierung

Zum Guten gestalten

Religion & Politik

Gott und die Welt

Kinderbetreuung

Einfach gut aufgehoben

Schule

Schlüssel zu Zukunftsfragen

Heimat

Mehr als ein Gefühl

Umweltschutz

Die Welt ist uns nur geliehen

Schreiben Sie mir!

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Ich freue mich auf Ihre Nachricht und werde mich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.
Scroll to Top WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner