Alpen

Wie umweltfreundlich sind Solaranlagen?

In meiner Reihe „Wie umweltfreundlich ist die Energiewende?“ richte ich heute meinen Blick auf Solaranlagen. Wenn ich durch meinen Wahlkreis fahre, sehe ich immer mehr dieser Anlagen – auf Dächern sowie Freiflächen. Solaranlagen gelten als saubere Energiequellen, weil sie während des Betriebs keine Emissionen ausstoßen, doch auch diese Technologie …

Wie umweltfreundlich sind Solaranlagen? Weiterlesen »

Wickrather Feld: Eine typisch niederrheinische Landschaft.

Wandern am Niederrhein

Das Wandern macht immer mehr Menschen Spaß. Ohne große Ausrüstung oder Umstände lässt sich damit gleich vor der Haustüre loslegen. Ich selber gehe seit Jahren Wandern. Auf „Schusters Rappen“ entdecke ich dabei meine niederrheinische Heimat und stoße auf viele schöne Traditionen. Die ersten längeren Wanderungen habe ich rund um …

Wandern am Niederrhein Weiterlesen »

Janine Buschmann

Neuer Stoff trotz Corona

Stoff: Wohl eines der gefragtesten Güter in der Corona-Krise. Gefragt beim Nähen von Stoff-Masken oder anderen Nähprojekten, mit denen sich die Zeit im Lockdown vertreiben lässt. Stofftante Janine Buschmann möchte trotz Corona ihren Stoffladen in Kamp-Lintfort eröffnen. Eine mutige, aber ziemlich gute Idee finde ich. Mit der Stofftante JaBu, …

Neuer Stoff trotz Corona Weiterlesen »

Martina Baumgärtner vermarkten den Niederrhein touristisch

Niederrhein lockt viele Touristen

Der Niederrhein ist meine Heimat. Umso stolzer bin ich drauf, dass immer mehr Menschen hier gerne ihren Urlaub verbringen. Warum das so ist, darüber habe ich mit Martina Baumgärtner gesprochen. Als Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH macht sie Touristen aus aller Welt neugierig auf unsere niederrheinische Heimat. Wie sieht …

Niederrhein lockt viele Touristen Weiterlesen »

Die Ausbringung von Gülle wirkt sich mittlerweile in vielerlei Hinsicht negativ aus.

Gülle auf Feldern: Muss das sein?

Gülle ist ein natürliches Düngemittel, das Bauern seit Jahrhunderten auf ihren Feldern ausbringen. Früher störte das niemanden. Doch je näher Wohnsiedlungen an die Landwirtschaft heranrücken, umso mehr stinkt es den Menschen. Hinzu kommt, dass viele Niederrheiner das Gefühl haben, die meiste Gülle komme gar nicht von hier. Ein echtes …

Gülle auf Feldern: Muss das sein? Weiterlesen »

Glaube schafft Gemeinschaft, die wir dringend brauchen

Glaube verbindet ganz unterschiedliche Menschen miteinander. Unabhängig von Einkommen, Geschlecht oder sonstiger Eigenschaften gehört zusammen, wer zum Beispiel an einen Gott glaubt. Den Glauben kann man altmodisch und rückwärtsgewandt finden. In einer Welt voller Einzelkämpfer und Einzelinteressen sind Glaubensgemeinschaften, aus meiner Sicht, aber eine der letzten Schmelztiegel unserer Gesellschaft. …

Glaube schafft Gemeinschaft, die wir dringend brauchen Weiterlesen »

Kunstrasenplatz bei TuS Fichte Lintfort

Mikroplastik im Kunstrasen: Fußballplätzen droht Schließung!

Mikroplastik gehört verboten. Da sind wir uns alle einig, weil die zum Teil winzig kleinen Plastikpartikel zunehmend ins Wasser geraten und von dort in den menschlichen Körper. Im Landtag haben wir deshalb kurz vor den Sommerferien noch Experten nach ihren Vorschlägen befragt. Einige haben unerwartete Nebenwirkungen, denn wenn demnächst …

Mikroplastik im Kunstrasen: Fußballplätzen droht Schließung! Weiterlesen »

Auskiesung am Rossenrayer Feld in Kamp-Lintfort

Radtour: So stark trifft uns der Kiesabbau am Niederrhein

Eine Radtour ist beliebt am Niederrhein. Der unberührten Natur wegen. Gemeinsam mit den Bürgerinitiativen gegen den zügellosen Abbau von Kies und Sand habe ich mich deshalb aufs Rat geschwungen. Knapp 40 Kilometer entlang aktueller und geplanter Auskiesungen. Um zu sehen, wie sich die Landschaft verändert und weiter verändern könnte, …

Radtour: So stark trifft uns der Kiesabbau am Niederrhein Weiterlesen »

Rechenschaftsbericht 2.0: Wie ist die Lage?

Als Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen schreibe ich in regelmäßigen Abständen Rechenschaftsberichte. Ich finde, es ist an der Zeit dies nicht mit einem verstaubten Brief zu tun, sondern öffentlich Rechenschaft über meine Arbeit im Landtag, Vorhaben im Wahlkreis und Entscheidungen, die anstehen oder bereits gefällt sind, abzulegen. Seit 1997 engagiere …

Rechenschaftsbericht 2.0: Wie ist die Lage? Weiterlesen »

Digitalisierung

Zum Guten gestalten

Religion & Politik

Gott und die Welt

Kinderbetreuung

Einfach gut aufgehoben

Schule

Schlüssel zu Zukunftsfragen

Heimat

Mehr als ein Gefühl

Umweltschutz

Die Welt ist uns nur geliehen

Schreiben Sie mir!

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Ich freue mich auf Ihre Nachricht und werde mich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.
Scroll to Top WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner