Kita-Gebühren im Kreis Wesel

Kita-Gebühren im Kreis Wesel

Gute Kinderbetreuung fördert die Entwicklung des Kindes und auch die berufliche Laufbahn von Mutter und Vater. Wären da nicht die Kita-Gebühren, die nicht nur stark vom Wohnort abhängig sind, sondern insbesondere weniger wohlhabende Familien belasten. Deshalb bin ich der Meinung, dass die Kindergartenbeiträge endlich weg müssen.

Keine einheitlichen Kita-Gebühren in NRW

Wer wissen will, wie teuer der Platz in einer Kita ist, muss sich bei seiner örtlichen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erkundigen. Denn seit es auf Initiative von CDU und FDP keine einheitliche Gebührentabelle für ganz NRW mehr gibt, kann jeder Ort selber festlegen, wieviel Eltern zahlen müssen. Und die Unterschiede sind zum Teil riesig. Denn nur Städte, die es sich leisten können, dürfen Gebühren senken oder auf diese Einnahmen komplett verzichten.

Kita-Beiträge sind in NRW sehr verschieden.

 

Keine Kita-Gebühren in Kamp-Lintfort

Die Stadt Kamp-Lintfort hat diesen Schritt gewagt. Damit alle Drei- bis Sechsjährigen kostenlos zur Kita gehen können, hat der Stadtrat auf Anregung der SPD entschieden, zur Kostendeckung die Grundsteuer B zu erhöhen. Damit zahlen nun alle Kamp-Lintforter dafür, dass die Kleinen zwischen drei und sechs Jahren kostenlos in die Kita können. Eine Investition, die sich scheinbar gelohnt hat, denn die Stadt gehörte 2018 zu einer von nur dreien im Land, in denen wieder mehr Kinder geboren wurden.

Land NRW übernimmt zum Teil Kita-Gebühren

Wir als SPD wollen, dass Bildung und Ausbildung generell kostenfrei sind. Deshalb darf auch der Besuch des Kindergartens aus unserer Sicht nichts kosten. Als wir noch regiert haben, wurde deshalb zunächst mal das letzte Kita-Jahr vom Land bezahlt. Das wollten wir dann Schritt für Schritt ausbauen. Dazu kam es nach der Wahlniederlage von 2017 zunächst nicht mehr.
Auf unseren Druck hin hat die Schwarz-Gelbe Landesregierung jedoch Ende 2018 entschieden, auch das vorletzte Kita-Jahr zu finanzieren, so dass Eltern spürbar entlastet werden. Gut so. Aber das ist noch nicht genug.

Hier eine Übersicht der Kita-Gebühren in den Städten und Gemeinden meines Wahlkreises:

Nehmen Sie Kontakt auf!

Sie haben eine Frage, ein Anliegen, Kritik oder Ideen zum Thema Digitalisierung? Dann schreiben Sie mir! Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Invalid Email
Internet-Provider: Nazis keine Plattform bieten

Internet-Provider: Nazis keine Plattform bieten!

In das Transparenzregister müssen sich auch Vereine eintragen lassen.

Transparenzregister: Neue Gebühren für Vereine?

Falsche Nachrichten oder Fake News wie sie insbesondere seit der Amtszeit des vorletzten US-Präsidenten heißen, sind oft schwer zu erkennen. Vor allem in den sozialen Medien steht die Des­in­for­ma­tion auf der Tagesordnung. Im Zeitalter des Internets ist es wichtig, Nachrichten prüfen und Fakten checken zu können.

Augen auf im Netz: Fake News erkennen

Der Einzelhandel wird durch die Pandemie bedroht

Handel braucht Perspektiven

Digitalisierung

Zum Guten gestalten

Religion & Politik

Gott und die Welt

Kinderbetreuung

Einfach gut aufgehoben

Schule

Schlüssel zu Zukunftsfragen

Heimat

Mehr als ein Gefühl

Umweltschutz

Die Welt ist uns nur geliehen

Schreiben Sie mir!

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Ich freue mich auf Ihre Nachricht und werde mich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.
Scroll to Top WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner