... wünscht das Team Schneider!

Das Team Schneider wünscht eine besinnliche Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest. Genießen Sie so gut es geht diese wunderschönen Tage. Auch wenn Corona das Leben schwer macht – die Weihnachtszeit ist immer wieder etwas Besonderes. Wir freuen uns darauf und möchten Ihnen mit unseren Lieblingsliedern eine kleine Freude machen.
Was uns diese Titel bedeuten, lesen Sie hier:
René Schneider
"Ich bin groß geworden mit den Cola-Trucks aus der Fernsehwerbung, die bei Melanie Thorntons "Wonderful Dream" durch die weihnachtliche Kulisse fuhren. Etwa zur gleichen Zeit entdeckte ich über meinen Onkel aus England den Sänger Chris Rea, der gleich zwei Mal auf dieser Playlist auftaucht. Während "Driving Home for Christmas" noch einigermaßen fröhlich die weihnachtliche Fahrt nach Hause beschreibt, drückt "Tell me there’s a heaven" arg auf die Tränendrüse. Das habe ich gekontert mit Liedern der "Roten Rosen" und einer sensationellen Version von "Fairytale of New York" der Pogues. Aber zugegeben: Insgesamt sind es schon eher die besinnlichen Stücke, die ich zu Weihnachten gerne höre."
Anne Böhmer
"Auch wenn es kein Weihnachtslied im klassischen Sinne ist: Sobald die ersten Töne von "River", gecovert von Sam Smith, einsetzen, beginnt für mich auch die Weihnachtszeit. Neben eher poppigen Songs wird meine Liste durch Klassiker wie "Santa Claus Is Comin' to Town" oder "Winter Wonderland" ergänzt - allerdings von anderen Künstlern interpretiert. Legendär ist auch der Rolf Zuckowski Hit "In der Weihnachtsbäckerei". Das Lied darf beim Plätzchen backen auf gar keinen Fall fehlen. Den Abschluss bildet "I Wish It Was Christmas Today" – ein rockiges Weihnachtslied, das einfach gute Laune macht. Empfehle an dieser Stelle zusätzlich die Version des The Strokes-Sängers Julian Casablancas mit Jimmy Fallon & The Roots."
Hannah Bollig
"Bei mir beginnen die Weihnachtstage immer mit dem nachhause fahren nach Rheinberg - dauert zwar nur eine halbe Stunde, hat aber trotzdem ein bisschen das "Driving Home for Christimas"-Feeling. Da mache ich dann immer laut Weihnachtslieder an und bereiten mich damit auf die besinnlichen/chaotischen Feiertage vor. Beim gemeinsamen Baumschmücken lief bei meinen Eltern immer das "Wir warten aufs Christkind" - Album der Roten Rosen. Das fanden meine Schwester und ich damals ziemlich cool, dass wir zum Schmücken ein Rockalbum hören. An Heiligabend gings dann meistens im Auto zu Oma und Opa, wo wir uns mit Liedern wie "I wish it could be christmas everyday" oder "Jingle Bell Rock" eingestimmt haben. 2015 habe ich die Adventszeit in Spanien erlebt, weil ich dort ein Auslandssemester absolviert habe. Und ja es ist ein Klischee, aber mit "Feliz Navidad" erinnere ich mich gerne an diese Zeit zurück. 2019 war ich am Tag vor Heiligabend beim "Loss mer Weihnachtsleeder singe" im Kölner Stadion. Auch wenn ich anfangs skeptisch war, hat es mir doch überraschend gut gefallen. Besonders schön fand ich als alle gemeinsam "Stääne" von Klüngelköpp gesungen haben. Seitdem gehört das Lied auch auf meine Weihnachtsplaylist. Das Lied "Carol of the Bells" hab ich aufgenommen, weil es mich immer an den Film "Kevin allein zuhaus" erinnert – ein absoluter Klassiker. Dieses Jahr hab ich auch schon Kekse gebacken zu "Holly Jolly Christmas" – bei mir kann die Weihnachtszeit also losgehen."
Christiane Stark
"Wenn in den Schaufenstern und an den Häusern viele Lichter brennen, alles schön geschmückt ist, die ersten Weihnachtsmärkte stattfinden, dann kommt Weihnachtsstimmung auf. Und wenn ich dann nach Hause zu meinen Eltern fahre und mein Vater endlich die selbstgebastelte gigantische Lichtersternschnuppe an unser Haus gehängt hat, dann ist die Vorfreude endgültig da. Dann werden Plätzchen gebacken, der Baum geschmückt und dazu klingen meine verschiedene Weihnachtplaylists und -alben. Meine Weihnachtsplaylist ist alljährlich bunt gemischt, doch finden sich einige Künstler auffallend häufig unter den Interpreten. So zum Beispiel Cody Simpson, einer meiner Lieblingskünstler, dessen Interpretationen von "Christmas Dreaming" und "Please Come Home for Christmas" ich auf die Liste gesetzt habe und die sicherlich zu den ruhigeren Liedern der Playlist gehören. Auch Pentatonix, eine fünfköpfige Acapella Band, ist ein absolutes Muss auf meiner Weihnachtsplaylist. Ihre Interpretationen verschiedener Weihnachtssongs sind modern, meist sehr pop-lastig, mal schnell und tanzbar, dann ruhig und besinnlich. Aber um der Wahrheit ein bisschen näher zu kommen: Es gibt einen Künstler dessen Alben ich zur Weihnachtszeit besonders häufig im CD Spieler liegen habe und das ist Heintje. Seit meine Mutter mir im Alter von 13 Jahren ein Weihnachtsalbum von ihm in die Hand gedrückt hat (und ich ich mich im ersten Moment noch kopfschüttelnd fragte, wieso ich mich dafür nun interessieren sollte) habe ich mir so einige Alben gekauft und so ist auch die Auswahl passender Lieder riesig. Repräsentativ findet sich auf dieser Playlist das Lied "Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen" aus seinem Duett Album, bei dem er als erwachsener Musiker Weihnachtslieder einsang und diese mit den Aufnahmen seines 50 Jahre jüngerem Ich kombinierte."